Welche Ausrüstung benötige ich für eine Voiceover-Aufnahme? Welches Mikrofon sollte ich wählen? Wie kann ich eine gute Voiceover-Aufnahme ohne professionelles Studio erstellen?
In diesem Artikel verraten wir dir unsere Ratschläge zur Auswahl der richtigen Ausrüstung für die Aufnahme eines Voiceover-Videos mit hochwertigem Ergebnis!
🎙 Mikrofon
Für die optimale Voiceover-Aufnahme ist die Wahl eines guten Mikrofons wichtig. Es gibt eine große Auswahl guter Mikrofone, die dich ans Ziel führen.
🚨 Achtung: Investiere besser in ein richtiges Mikrofon, als das Mikrofon eines Computers zu verwenden. Sie liefern in der Regel keine gute Audioqualität.
💡 Unser Tipp? Entscheide dich für ein Studiomikrofon (oder Voiceover-Mikrofon)!
Ein solches Mikrofon ist perfekt für die Aufnahme von Podcasts oder Interviews in kleinen Gruppen. Es wird häufig von YouTubern und Personen verwendet, die Schulungen und Tutorials anbieten:
Es handelt sich in erster Linie um ein Mikrofon für Innenräume, mit dem man Geräusche vor einer kontrollierten Geräuschkulisse aufnehmen kann.
Diese Art von Mikrofon nimmt alle Variationen der Stimme auf und ermöglicht eine genaue Übertragung feinster Töne. Daher ist es wichtig, die eigenen Stimme bei der Aufnahme gut zu kontrollieren.
Das sind die 5 besten Studiomikrofone auf dem Markt:
Blue Yeti Microphone USB
Die Klangqualität der Aufnahme ist mit der des Mikrofons eines Computers nicht zu vergleichen.
🎧 Kopfhörer
Um deine Voiceover-Aufnahme zu erleichtern, ist die Verwendung von Kopfhörern aus zwei Gründen wichtig:
-
Du kannst ganz genau hören, was aufgenommen wird.
-
Du kannst die Tonqualität der Voiceover-Aufnahme kontrollieren.
Ein paar Marken, die wir bei PlayPlay gern nutzen:
-
Sennheiser
-
AKG
-
Beyer Dynamic
-
Focal
-
Audio-Technica
-
Beyer Dynamic DT150
Beyer Dynamic DT150
💡 Der Beyer Dynamic DT150 ist unser Favorit für Aufnahmen, weil er neutral, komfortabel und robust ist und außerdem eine tolle Tonschärfe in der Wiedergabe hat.
⭐️ Zubehör
Zwei Dinge, die deine Voiceover-Aufnahme leichter machen:
-
Pop-Filter: Es handelt sich um einen runden Filter, der vor dem Mikrofon angebracht wird. Er verhindert die Übersteuerung, wenn deine Stimme lauter wird, und filtert Atemgeräusche und alle störenden Geräusche beim Aussprechen von Konsonanten wie "P", "V" oder auch "F" heraus.
-
Tripod oder Mikrofonständer: Er sorgt für einen stabilen Stand des Mikrofons. Ein robuster und stabiler Tripod sorgt dafür, dass das Mikrofon nicht wackelt, wenn es ausgerichtet ist, und dass du es nicht in der Hand halten musst.
💻 Aufnahmesoftware
Für die Voiceover-Aufnahme hast du zwei Möglichkeiten:
-
Nimm deine Stimme direkt über PlayPlay auf.
-
Nimm eine Stimme über eine Tonaufnahme-Software auf.
💡 Du willst eine Aufnahme-Software nutzen?
Audacity hat sich als gute, einfach zu bedienende Aufnahme-Software erwiesen, die zudem kostenlos ist und mit einer freien Lizenz vertrieben wird.